
„Im kalten Schatten des Doms“
in der überarbeiteten Fassung vom Jan. 2020 (244 Seiten im Format 17 x 22 cm):
Eine Kommunalverwaltung ist wie jeder Mikrokosmos eine Bühne, die zahlreichen Protagonisten die Möglichkeit bietet, sich einzurich-ten zwischen Machtanspruch, Eitelkeit, Realitätsverlust, Genuss, Ma-nipulation und Beziehungsdrama.
In einer Kölner Behörde wird der Referent eines einflussreichen De-zernenten ermordet. Diese Art von Verbrechen ist im Stadtverwal-tungsmilieu neu. Dass jemand ermordet wird, der sich in der Politik, wenn auch nur am Rande derselben, bewegt, ist für diese Stadt un-typisch. Das verstößt gegen ihr wichtigstes Motto, nämlich „Leben und leben lassen“.
Beim Versuch der Aufklärung gelingt es dem zuständigen Hauptkom-missar Frings nur schwer, das Dickicht zu durchbrechen, das sich vor ihm auftut. Er trifft auf eine Reihe maßgeblicher Leute eines Dezer-nats und glaubt letztlich, eine Spur aufgenommen zu haben. Sein Vorgesetzter versucht, ihn bei seinen Recherchen auf eine politische Schiene zu bringen. Dieser erhofft sich damit, einen ihm unliebsamen Dezernenten loszuwerden, dem man bisher weder Korruption noch sonst etwas nachsagen kann. Er ist nur in der „falschen“ Partei enga-giert und zudem noch ein „Nordlicht“. Frings lässt sich davon jedoch nicht beeindrucken.
Währenddessen gibt es ein zweites Opfer im engeren Umfeld. Diese Person ist der Amtsleiter Petersen, bewundert wie gefürchtet und von einer unübertreffbaren Arroganz, der seine gesamte Umgebung gän-gelt und quält, wann immer ihm danach ist.
Durch seine parteipolitischen Beziehungen ist er unverwundbar, kann seine Machenschaften weiterführen und seine bis zum persönlichen Hass ausufernden Gefühle ungestraft ausleben. Wesentliche Unter-stützung erfährt er dabei durch seine Frau Mona, Täterin und zu-gleich Opfer.
Ausgerechnet in diese Frau verliebt sich der im Mordfall des Amts-leiters ermittelnde Hauptkommissar.
Obschon einige Jahre in Köln tätig, erhält Frings erstmalig Einblick in diese ihm fremde Welt und wird gezwungen, sich mit seinem eigenen Leben auseinanderzusetzen. Gar nichts ist festgefügt, wie er ge-glaubt hatte. Beziehungen sind nur dann von Bedeutung und haben Bestand, wenn sie gesellschaftlicher Natur sind.
Frauen in seiner Privatsphäre zuzulassen, fällt ihm immer schwerer. Dass seine neue Freundin ihm anlässlich der Abwicklung eines dubi-osen Geschäfts erst als Leiche wieder vor die Augen kommt, irritiert ihn schon nicht mehr. Da ist er bereits auf dem Rückzug und hängt seinen Beruf an den berühmten Nagel.
Das Buch ist unter der ISBN 9 783 7504 3611 4 im Buchshop von Books on Demand (www.bod.de) einzusehen und versandko-stenfrei für 12,95 Euro zu erwerben, natürlich überall im Buch-handel, auch online.
Das E-Book ist für 2,99 Euro zu haben.