
Gemeinsam mit Fenna de Boer-Ellerbroek habe ich das kleine plattdeutsche Vorlesebuch herausgebracht:
Titel: De Deren bi de groot Burenplaats an d' Diek
In Ostfriesland gibt es immer mehr Kinder, die die Sprache ihrer Vorfahren, ja man muss fast sagen, ihrer Eltern nicht mehr sprechen können. Vom Lesen und
Schreiben reden wir erst gar nicht. Obwohl seit Jahren von einer Trendwende gesprochen wird, sind die Ergeb- nisse eher ernüchternd.
Ein kleines Vorlesebuch mit Fotografien statt Zeich-nungen/Illustrationen haben wir uns ausgedacht. El-tern und Großeltern haben ihren Einfluss auf die Klei-nen und sollten ihn in sprachlicher Hinsicht mit Geduld und Humor auch wahrnehmen. Dazu möchten wir einen Beitrag leisten mit diesem kleinen Buch.
Auf Plattdeutsch:
Vandaag lehren de Kinner in uns Oostfreesland hör Mo- derspraak nee mehr in 't School, un dat is heel spietelk. Een grote Deel van uns Inwohners sücht dat ok so un befaat sük al lang mit Ideen, wo dat to ännern wesen kunn.
Wi hebben uns docht, dat Kinner sük mit de Spraak van her Vörollen dör disse lüttje Book anfründjen kunnen, slichtweg bi 't Vörlesen dör Moder of Vader of sogaar dör hör Grootollen.
De Spaß daarbi, ok wenn de Kinner noch nee na d' School gahn, kummt van sülvst, wiel ok de Lüttjen al heel neiisgierig sünd un gewöhnelk de Groten utfragen bit dat ’t nee mehr geiht.